Ein wegweisendes Projekt: Bisher fand die thermische Energieversorgung mit einem großen Erdgaskessel statt. Durch die kluge Planung der Brauerei und des Technischen Büro Weihenstephan wurde ein Konzept entwickelt mit Speicher und vor allem mit Pelletkessel. Diese Holzepellets können regional aus Österreich bezogen werden, so dass sich der lokale Wirtschaftskreislauf schließt.
Möglich wird dies durch die grundsätzlich einfache Speicherbarkeit von Hochdruckheißwasser, die einen massiven Vorteil gegenüber teuren und aufwändigen Dampfspeichern darstellt. Künfig wird nur noch 1/3 der Spitzenleistung benötigt, wodurch der neue Pelletkessel vergleichsweise klein ausgefallen ist – nur möglich mit Speicher!
Unser Mitwirkung bei diesem Leuchtturm Projekt: Systemintegration Hochdruckheißwasser mit Speicher, Schaltanlage, Pumpen, Rohrleitungen, Druckhaltung und vieles mehr.
Infos zum Projekt auf der Webpage der Braucommune Freistadt.
Das Technische Büro Weihenstephan berichtet ebenfalls über das gemeinsame Projekt.
2024
Freistadt / Österreich
Branchen, Getränkehersteller & Brauereien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen