05/2023
Praxistest des Elektro-Warmwasser-Erzeugers
_________

04/2023
Neues Kesselhaus reduziert Energieverbrauch in Brauerei signifikant
_________

10/2022
6000kw Feuerungswärme durch Biogas/Erdgas Mischverbrennung
_________

06/2022
Erfolgreiche Anlagen-Optimierung
_________

05/2022
Gemeinsames Projekt mit ASK Chemicals
_________

04/2022
Fremddruckhaltung
_________

03/2022
Kühlwasseranlage für Raumfahrt-Teststation erfolgreich geplant
_________

01/2022
Ressourcen schonen durch Fernwärmeanbindung
_________
12/2021
Huber Wärmetechnik und Turbonik bieten gemeinsam umweltbewusste, thermische Energietechnik an.
_________
11/2021
Energieverbrauch um 25% reduziert
_________
11/2021
Huber Wärmetechnik GmbH & FlexBio Technologie GmbH vertiefen Partnerschaft
_________
09/2021
5000kw Wärmetauscheranlage
_________
07/2021
Musikvideo für Leonie singt
_________
07/2021
Hochdruckheißwasser-System für Brauerei optimiert.
_________
04/2021
Energieversorgung saniert und Fernwärmenetz erfolgreich in Betrieb genommen.
_________
02/2021
Neue Energiezentrale zur Erweiterung des Fernwärmenetzes Kühbacher Fernwärmenetz optimiert und erweitert.
_________
02/2021
Brauchwarmwasser-Erzeugung modernisiert Innerhalb kürzester Zeit haben wir zwei Speicherbehälter ausgetauscht.
_________
10/2020
Bayerischer Energiepreis 2020 im Bereich Energieeffizienz Als Projektpartner integrierte Huber Wärmetechnik wichtige Bestandteile des innovativen Verfahrens.
Video
_________
09/2020
Huber Wärmetechnik modernisiert Wärmeversorgungsanlage, eine Hochdruckheißwasser-Anlage der Esterer WD GmbH in Altötting. Die Anlage wurde vor 50 Jahren vom Großvater des heutigen Geschäftsführers als Wärmeversorgung für das Firmengelände errichtet.
_________

07/2020
Prozesswärme-Rückgewinnung & Kälteversorgungskonzept
Huber Wärmetechnik entwickelte erfolgreich ein Konzept zur Prozesswärmerückgewinnung.
_________
06/2020
Spende für Basketballer
Im Rahmen ihres 90jährigen Firmenjubiläums übergab die Ernst Huber Wärmetechnik GmbH kürzlich eine Spende an die Basketball-Abteilung des ASV Rott am Inn.
_________
04/2020
Neues Hochdruckheißwassersystem für Traditionsbrauerei
Huber Wärmetechnik leitet als Generalunternehmer die Integration eines neuen Hochdruckheißwassersystems inkl. Speisewasserpumpe und Kaminanlage für eine bayerische Familienbrauerei.
_________

02/2020
Luftvorwärmer an HHW-Anlage integriert
Huber Wärmetechnik hat in der Ayinger Privatbrauerei einen Luftvorwärmer integriert, der den Kesselwirkungsgrad deutlich erhöht.
_________
11/2019
Optimierung im Kraftwerk
Huber Wärmetechnik hat in Zusammenarbeit mit Bayerische Ray die Kraftwerksanlagen der Peißenberger Wärmegesellschaft mbH energetisch optimiert.
_________
10/2019
Erdgas Dachleitung
Huber Wärmetechnik hat kurzfristig und kompetent eine 300 Meter lange Trasse für eine Gasleitung über Dach gelegt. Damit kann die geplante Erweiterung der Produktion eines großen Erfrischungsgetränkeherstellers termingerecht stattfinden.
_________

07/2019
Energieversorgung für Füllerei errichtet
Ernst Huber Wärmetechnik hat für eine mittelständische Brauerei die Energieversorgung der neu errichteten Füllerei realisiert. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Brauchle entstand eine zukunftsweisende, verbrauchsoptimierte Anlage.
_________
06/2019
Neue HHW-Anlage für Gefriertrockner-Herstellung
Einer der größten europäischen Hersteller für Gefriertrockner im Lebensmittelbereich mit 35% Marktanteil hat mit Huber Wärmetechnik einen Berater-Vertrag abgeschlossen. Die Ingenieurleistungen umfassen u.a. die sicherheitstechnischen Ausführungen der Hochdruckheißwasser-Anlage sowie die Auslegung der Druckhaltung, der Energiespeicher und der Heißwassererzeugung mittels Hochdruckdampf.
_________
04/2019
Flaschenreinigung mit Hochtemperaturwärmepumpe
Ernst Huber Wärmetechnik ist Teil eines Projektteams zur Realisierung einer neuartigen Technologie bei der Flaschenreinigung, die den Wärme- und Wasserverbrauch der Maschine gegenüber der bisherigen Technik um mehr als 80% reduziert.
_________
03/2019
Austausch Brenneranlage im Geothermieheizwerk
Im Rahmen eines zeitkritischen Auftrags des Energiedienstleisters STEAG hat Ernst Huber Wärmetechnik GmbH im Geothermieheizwerk Erding 1 termingerecht den Austausch von drei Brennern (je 6MW) durchgeführt.
_________
02/2019
Unterstüzung für Kunstprojekt:
Ernst Huber Wärmetechnik unterstützt ein Kunstprojekt in Münchnen. Die Blechrequisiten für das Ende März stattfindende Singspiel „Prekärotopia“ sind im Januar in der firmeneigenen Werkstatt der Ernst Huber Wärmetechnik GmbH in Rott entstanden.
_________
12/2018
Heißwasseranlage für Münchner Klinikum
Kürzlich konnte in einem großen Münchner Klinikum eine neue 2,5 MW Heißwasser-Heizkessel-Anlage in Betrieb genommen werden. Ernst Huber Wärmetechnik hat in Zusammenarbeit mit Bosch Thermotechnik die komplette Anlage errichtet.
_________
11/2018
Optimierte Wärmeversorgung
Ernst Huber Wärmetechnik GmbH hat in Zusammenarbeit mit Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH die Planung und Konzeption zur Optimierung der Fernwärmeversorgung bei Müllerbräu Pfaffenhofen durchgeführt. Seit vielen Jahren wird die Brauerei durch das Fernwärmenetz versorgt und besitzt keine eigene Kesselanlage…
_________
10/2018
Neue Heißwasser-Kesselanlage für Stadtwerke
Im Rahmen einer Kapazitätserweiterung der Wärmeversorgung bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck wurde Ernst Huber Wärmetechnik GmbH mit der Projektbearbeitung beauftragt. Neben der kompletten Planung inkl. technischer Klärung, Zeichnungen und Funktionalausschreibung wurde Huber Wärmetechnik auch die Projektüberwachung übertragen.
_________
09/2018
Kontinuierliche Weiterbildung garantiert das hohe Niveau unserer Dienstleistungen
Zum Beispiel wurden die Monteure und Ingenieure bei Huber Wärmetechnik in einem Seminar zur „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ gemäß DGUV bestellt. Damit sind unsere Mitarbeiter berechtigt, gewisse Tätigkeiten an betrieblichen, elektrischen Anlagen auszuführen. Gleichzeitig verpflichten wir uns selbstverständlich, die geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln einzuhalten.
_________
07/2018
Ernst Huber Wärmetechnik GmbH & Bayerische Ray Energietechnik GmbH beschließen Partnerschaft
Huber Wärmetechnik, Spezialist für thermische Energiesysteme, und Bayerische Ray Energietechnik GmbH verkünden stolz ihre Kooperation. Die strategische Partnerschaft steht für die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen für Kunden in Gewerbe und Industrie. Die fundierten Erfahrungen der Huber Wärmetechnik GmbH in den Ressorts Heißwasser und Dampf stellen eine perfekte Synergie mit der Kompetenz im Bereich Feuerungs- und Steuerungstechnik der Bayerischen Ray Energietechnik GmbH dar.
____________
06/2018
Ernst Huber Wärmetechnik GmbH spendet für Benefiz-Spiel
Mit 4:2 haben die Alten Herren von Eintracht Frankfurt am 13. Juni 2018 in Bad Soden das Spiel gegen die Mitarbeitermannschaft der Kliniken des Main-Taunus-Kreises für sich entschieden.
Und doch gingen die Kliniken als Sieger des Benefiz-Fußballspiels vom Platz: Dank der Unterstützung zahlreicher Spender kann in Kürze mit der Gestaltung und Möblierung der Terrasse der Geriatrischen Klinik im Krankenhaus Hofheim begonnen werden.
____________
01/2018
Reindampferzeuger in Betrieb genommen
Im Rahmen des Umbaus der Füllerei einer bayerischen Brauerei wurde kürzlich eine Dampferzeuger-Station in Betrieb genommen.
Ernst Huber Wärmetechnik errichtete die Anlage mit 300 kg Sterildampf und 3 bar Betriebsdruck.   Die Reindampferzuger-Station ist ein sogenannter „Sekundärdampferzeuger“.
____________
09/2017
Sicherheit – für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter
Wir wollen den Anforderungen unserer Kunden zum Thema Sicherheit nicht nur gerecht werden, wir wollen sie perfekt und professionell umsetzen.
Thema Sicherheit

____________
08/2017
Webshop eröffnet: www.heisswasser.com Wir verkaufen Zubehörteile für Hochdruck-Heißwasser Anlagen.

____________
07/2017
Nachhaltige Energieversorgung – installiert von Huber Wärmetechnik
Kürzlich wurde das Nachhaltigkeitsprojekt „Konditherm“ im Michelin Reifenwerk Homburg abgeschlossen. Beim „Konditherm“-Verfahren wird der heiße Dampf aus der Vulkanisation der LKW-Reifen zurückgewonnen und verfügbar gemacht. Um eine konstante Wärmezufuhr für die Verbraucher (Heizung, Fernwärme) zu gewährleisten, wurde zusätzlich ein Energiespeicher ins System eingebunden.
____________
04/2017
Im Zuge des Flaschenkeller-Neubaus einer großen Brauerei in Deutschland errichtete Ernst Huber Wärmetechnik das Kesselhaus zur Versorgung der Abfüllanlagen.
____________
03/2017
Ernst Huber Wärmetechnik führt Sicherheits-Schulung durch: Gefahren im Umgang mit Dampf und Hochdruckheißwasser Als Spezialist für Dampf- und Hochdruckheißwasser-Anlagen informierte der Geschäftsführer der Huber-Wärmetechnik GmbH, Dipl.-Ing. MBA Niko Huber, einen Tag lang über den Umgang mit Dampf und Hochdruckheißwasser.
____________
12/2016
Ernst Huber Wärmetechnik GmbH errichtete für die Kläranlage einer bayerischen Kleinstadt eine Faulschlamm-Wärmetauscher-Anlage im Rohr-in-Rohr-System. Bestehend aus drei Doppelmantel-Wärmetauschern inkl. Kompensator am Außenmantel, arbeitet das System mit einem max. Betriebsüberdruck von 6 bar und einer max. Betriebstemperatur von 95°C.
____________
10/2016
Kurzzeiterhitzer in Betrieb genommen Huber Wärmetechnik errichtete kürzlich eine KZE Anlage bei einer großen Münchner Brauerei. Die Anlage pasteurisiert sicher und zuverlässig bis zu 250 hl/h Bier für die Containerstation. Die Beheizung der KZE erfolgte mittels Hochdruck-Heißwasser.
____________
06/2016
Huber Wärmetechnik unterstützt Benefiz-Spiel Die eingeworbenen Spenden kommen einem inklusiven Theaterprojekt am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Klinikums Frankfurt Höchst zugute. Das Klinikum ist Teil der „Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH“, für die Huber Wärmetechnik im Krankenhaus Bad Soden kürzlich eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage errichtet hat.
____________
05/2016
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) – wirtschaftlich & umweltfreundlich – Nachhaltige Nutzung von Energie ist der Leitgedanke: Huber Wärmetechnik hat sich an der Umfrage im Rahmen des TriMa-Forschungsprojektes beteiligt.
____________
12/2015
Artikel aus der BRAUINDUSTRIE 12/2015 „Richtige Dimensionierung“> – Ernst Huber Wärmetechnik hat den allgemeinen Anlagenbau ausgeführt für eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage.
____________
10/2015
Unkomplizierte Problemlösung – Schnelle und kundenorientierte Abhilfe durch Huber Wärmetechnik
____________
08/2015
Inbetriebnahme des zweiten BHKW im Krankenhaus Bad Soden
____________
06/2015
Inbetriebnahme einer Kesselanlage
____________
05/2015
Neue Energieversorgung für Krankenhaus Bad Soden
____________
04/2015
Maßgeschneiderte Absauganlage: Installation einer maßgeschneiderten Absauganlage für unerwünschte Gase wie CO2 an einer Füllerstation eines großen Erfrischungsgetränkeherstellers erfolgreich abgeschlossen.


___________________________________
© Ernst Huber Wärmetechnik GmbH
Alle Pressemitteilungen und -bilder, die auf unserer Webpage veröffentlicht sind, dürfen für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Alle Rechte bleiben bei Ernst Huber Wärmetechnik GmbH. Das Copyright / die Quellenangabe zur Ernst Huber Wärmetechnik GmbH muss vorhanden sein. Der Abdruck ist honorarfrei, bitte senden Sie uns ein Belegexemplar.