Kesselanlage für eine hocheffiziente thermische Energiezentrale einer fränkischen Brauerei.
Hochdruck-Kesselanlage – höchste Wirkungsgrade und gleichzeitige Brennstoffflexibilität hinsichtlich biogener Stoffe
Das bestehende Kesselhaus wurde angebunden, die Pumpenstation mit voller Redundanz und strangweiser Gliederung nach Betriebseinheit (Sudhaus, Abfüllung, Kesselhaus) eingebaut, die Schaltanlage mit zentraler Steuerung sowohl für Kesselanlage als auch für den energieoptimierten Gesamtbetrieb der Heißwassererzeugung installiert. Der Umschluss wurde ohne Beinträchtigung der Produktion vorgenommen. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Energiezentrale können das neue und das alte System miteinander verbunden werden. Die bisherige, ineffiziente Kesselanage wird anschließend abgeschaltet und rückgebaut. Besonderer Wert wurde auf den Imissionsschutz gelegt. Zusätzlich zur Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und einem Schallschutzgutachten zielt die Auslegung des Schalldämpfers (im Bild: liegender Zylinder) darauf ab, dass die Anwohner schalltechnisch fast nichts von der neuen Anlage hören sollten.
2023
Bamberg
Branchen, Getränkehersteller & Brauereien